Frauenmanteltee kaufen – Diese Produkte können Sie rezeptfrei kaufen

Frauenmantel ist ein beliebtes Hausmittel. Es kommt nicht nur bei diversen Frauenleiden, sondern auch bei Durchfall, Entzündungen und zur Wundheilung zum Einsatz.
Dank seiner weiten Verbreitung kann man Frauenmantel in unseren Breiten oft auch selbst sammeln und trocknen. Nicht immer aber ist das wirklich praktikabel.
Manchmal wächst in der Nähe des eigenen Zuhauses kein wilder Frauenmantel; zwar kann er auch als Gartenpflanze kultiviert werden, doch diese Art des Frauenmantels enthält eine geringere Wirkstoffkonzentration als der wilde Frauenmantel.
Daher empfiehlt es sich, in solchen Fällen doch auf ein gekauftes Produkt zurückzugreifen. Worauf aber gilt es beim Kaufen zu achten, und wo findet man geeignete Produkte?
Lose oder im Beutel?

Frauenmantel ist sowohl im Teebeutel als auch als loser Tee (Frauenmantelkraut) erhältlich.
Zwar gibt es Teetrinker die Vorbehalte gegen Teebeutel haben – allerdings bedeutet ein Teebeutel nicht notwendigerweise, dass die Qualität schlechter ist als loser Tee.
Wahr ist allerdings, dass man bei Teebeuteln die Qualität optisch schlechter kontrollieren kann als bei losem Tee, wo schnell ins Auge sticht, wenn beispielsweise Pflanzenteile enthalten sind, die normerweise nicht in den Tee gehören, oft etwa Stängel.
Letztlich sind Beutel aber praktisch in der Handhabung und die Frage der Dosierung entfällt weitgehend – beides hat also seine Vor- und Nachteile.
Gerade, wenn der Tee in der Apotheke gekauft wird, ist es sinnvoll, nach einer Empfehlung zu fragen. Online können die Rezensionen anderer Nutzer weiterhelfen.
Kann man Frauenmanteltee in der Apotheke oder DM-Markt kaufen?

Ja, Frauenmantel ist sowohl in der Apotheke als auch Im DM-Markt (oder bei Rossmann, Müller oder anderen Drogerieketten) erhältlich. Auch im Reformhaus sowie in größeren Supermärkten wie Rewe wird man in der Regel Frauenmanteltee zu kaufen finden.
Die Unterschiede liegen teils in der Qualität, teils im Preis. Oftmals ist es teurer, in der Apotheke vor Ort oder im Reformhaus zu kaufen als beispielsweise im DM-Markt oder bei Rossmann.
In der Apotheke ist der Preis oft schon deshalb höher, weil auch eine persönliche Beratungsleistung erbracht wird. Ob man diese benötigt oder wünscht, ist natürlich Geschmackssache.
In Drogeriemärkten sind die Produkte oft sehr günstig, manchmal ist aber die Qualität nicht ausreichend.
Die Liste der Inhaltsstoffe auf der Verpackung können da Hinweise geben – sie verrät zum Beispiel, wie viel Anteil Frauenmantel in dem Tee enthalten ist oder ob es sich um ein Kombinationsprodukt handelt.
Letztlich ist aber kaum zu ermitteln, wie der Produktionsprozess bei dem jeweiligen Produkt aussieht. Eine gewisse Sicherheit jedenfalls vor Verunreinigungen und chemischen Zusätzen bieten Produkte mit Bio-Siegel.
Frauenmanteltee online kaufen

Eine Alternative zum Kauf in Reformhäusern, Apotheken oder in der Drogerie ist der Onlinekauf. Über Plattformen wie Amazon kann eine Vielzahl an Artikeln aufgerufen, sofort verglichen und bestellt werden.
Dabei kann nicht nur die Inhaltsstoffe und Preise vergleichen, man hat zugleich immer auch Rezensionen anderer Kunden, die einen guten Hinweis geben, ob ein Produkt empfehlenswert ist.
Generell ist unser Tipp, Bio-Produkte zu kaufen. Zwar ist bio auch kein Allheilmittel – und die Siegel decken bei weitem nicht alles ab –, aber jedenfalls bietet bio eine gewisse Grundsicherheit, dass es sich um natürliche Produkte handelt.
Dafür sollte man auch beim Kaufen des Tees etwas höhere Kosten in Kauf nehmen. Wer nur nach dem Preis schaut, tut sich oft keinen Gefallen. Denn ein Produkt günstig zu kaufen.
Wer bei Amazon oder anderen Plattformen kauft, kann zudem oft sparen. Hier sind hochwertige Produkte oft zu deutlich günstigeren Preisen online zu bestellen als in der Apotheke vor Ort.
Wo man den Frauenmanteltee kauft, ist letztlich Geschmackssache. Wichtig ist jedoch, nach Möglichkeit Bio-Produkte zu kaufen – und soweit möglich auf hervorragende Qualität der Produkte zu achten.