i Frauenmanteltee Ratgeber

Frauenmantel bei Kinderwunsch

frauenmanteltee-kinderwunsch

Als bewährtes Hausmittel bei diversen frauenspezifischen Leiden und Problemen ist Frauenmantel bekannt. Auch bei Kinderwunsch wird Frauenmanteltee oft eingesetzt. Was aber steckt hinter diesem Hausmittel – wie kann Frauenmanteltee bei Kinderwunsch unterstützen?

Was bewirkt Frauenmanteltee bei Kinderwunsch

Frauenmanteltee wirkt auf verschiedenen Wegen unterstützend bei Kinderwunsch. Zunächst einmal ist die dem Tee zugeschriebene zyklusregulierende Wirkung hervorzuheben. Der Frauenmanteltee wird ähnlich eingesetzt wie Mönchspfeffer.

Dafür ist ein Stoff verantwortlich, der dem menschlichen Hormon Progesteron ähnlich ist.

Ein Mangel an Progesteron kann auf eine Gelbkörperschwäche zurückzuführen sein. Das bedeutet, dass im Gelbkörper nicht hinreichend Progesteron produziert wird.

progesteron-frauenmanteltee
Inhaltstoff des Frauenmantels kann den Hormonspiegel ausgleichen.

Progesteron sorgt im Körper der Frau dafür, dass der Gebärmutterschleim aufgebaut wird und sich die Eizelle einnisten kann.

In der Schulmedizin wird dann Progesteron als Stoff zugeführt. Im Bereich alternativer Heilmethoden kommen alternativ dazu oft Pflanzen und ihre Bestandteile zum Einsatz, die ähnliche Stoffe enthalten.

Auch dem strukturell ähnlichen Stoff im Frauenmantel werden diese Eigenschaften nachgesagt. Zudem soll dieser Inhaltsstoff des Frauenmantels den Hormonspiegel ausgleichen helfen und so einen regelmäßigen Zyklus fördern.

Dies wiederum lässt eine Schwangerschaft wahrscheinlicher werden. Weiterhin enthält der Tee wertvolle Ellagitannine und Flavonoide (Gerbstoffe).

wissenschaftlich-frauenmanteltee

Man sagt, dass sie Entzündungen und Blutungen hemmen – dies ist sogar wissenschaftlich bewiesen – aber auch, dass sie dafür sorgen, dass sich ein Schutzfilm über der Schleimhaut bildet, der wiederum der Einnistung der Eizelle förderlich sein soll.

Das wiederum ist darauf zurückzuführen, dass sich die Struktur der Eiweiße in der Schleimhaut durch die Gerbstoffe verändert. Freilich wird man von Frauenmanteltee alleine nicht schwanger.

Nach wie vor muss genau berechnet werden, wann der Eisprung ist, um den perfekten Zeitpunkt fürs Schwanger werden zu ermitteln. Ist der Zyklus regelmäßiger, ist dies aber natürlich deutlich leichter.

Ab wann einnehmen

Damit der Frauenmanteltee seine Wirkung entfalten kann, muss er regelmäßig getrunken werden. Am wann dies sinnvoll ist, kann nicht pauschal beantwortet werden; im Prinzip gilt: Wenn ein Schwangerschaftswunsch vorliegt, sollten der Tee in der zweiten Zyklushälfte täglich getrunken werden.

Empfehlenswert sind zwei bis drei Tassen. Sobald eine Schwangerschaft vorliegt, darf der Frauenmantel nicht mehr getrunken werden.

Oft wird der Frauenmanteltee mit Himbeerblättertee kombiniert. Himbeerblättertee wird in der ersten Zyklushälfte täglich getrunken, Frauenmanteltee in der zweiten Zyklushälfte.

Wie schnell wirkt Frauenmanteltee bei Kinderwunsch?

wirkung-frauenmanteltee
Die regelmäßige Einnahme über Wochen und Monate kann die Chance erhöhen.

Frauenmanteltee ist kein Medikament. Sein regelmäßiger Konsum macht eine Frau nicht automatisch schwanger; lediglich besagen überlieferte Heilverfahren, dass das Trinken von Frauenmanteltee sich begünstigend auf eine Schwangerschaft auswirkt.

Zudem ist die Wirkung von Frauenmanteltee bei Kinderwunsch aktuell noch nicht durch wissenschaftliche Studien belegt – es handelt sich lediglich um einen Erfahrungswert.

Darum kann auch nicht angegeben werden, wie schnell der Tee „wirkt“. Lediglich soll die regelmäßige Einnahme über Wochen oder Monate die Chance für eine Schwangerschaft erhöhen.

Dazu sollten etwa zwei Teelöffel zerstoßene Blätter mit heißem Wasser übergossen werden und zehn bis zwölf Minuten ziehen gelassen werden. Es sollten zwei bis drei Tassen täglich getrunken werden.

Wer den Geschmack nicht mag, kann den Tee auch kalt oder mit etwas Honig gesüßt trinken.


Frauenmanteltee zur Einnistung – oder doch schulmedizinische Behandlung?

einnistung-frauenmanteltee
Die Frauenmanteltee kann den aufbau der Gebärmutterschleim und so die Einistung der Eizelle begünstigen.

Es gibt viele schulmedizinische Produkte, die die Einnistung der Eizelle förderlich sein können. Letztlich kommt auch eine künstliche Befruchtung in Frage.

Viele Frauen fühlen sich aber wohler, wenn sie zunächst alle natürlichen Mittel und Wege ausschöpfen, um schwanger zu werden. Sie können dann natürlich versuchen, mit Frauenmanteltee etwas für die Einnistung der Eizelle zu tun.

Gerade, wenn der Schwangerschaftswunsch noch nicht allzu lange besteht, ist das sicherlich eine gute Möglichkeit.

Der Frauenmanteltee soll mit seinen Gerbstoffen und dem Hormon Progesteron ähnlichen Stoff helfen, den Gebärmutterschleim aufzubauen und so die Einnistung der Eizelle begünstigen.

Wissenschaftliche Belege dafür, dass man unter Einnahme von Frauenmanteltee schneller schwanger werden kann und dass er etwas zur Einnistung beiträgt, gibt es jedoch bislang noch keine.

Daher sollte in jedem Fall der behandelnde Gynäkologe gefragt werden, ob Frauenmanteltee in dem konkreten Fall der beste Weg ist, den Wunsch nach einem Kind zu erfüllen.

Gerade, wenn der Kinderwunsch schon sehr lange besteht, können die schulmedizinischen Ansätze dann die sicherere und effizientere Methode sein.


Wie kann Frauenmanteltee bei der künstlichen Befruchtung helfen

künstliche-befruchtung-frauenmanteltee
Bei künstlicher Befruchtung kann die Frauenmanteltee verzichtet werden.

Im Falle einer künstlichen Befruchtung ist bei der Einnahme von Frauenmanteltee Obacht geboten.

Es gibt hierzu noch keine wissenschaftlichen Studien; zur Sicherheit sollte jedoch auf Frauenmanteltee bei künstlicher Befruchtung verzichtet werden, da dies den Zyklus durcheinanderbringen.

Dabei ist recht unerheblich, ob es sich um eine ICSI oder eine herkömmliche IVF handelt. Nach dem ICSI-Transfer und nach der Einnistung bei ICSI darf der Frauenmanteltee auf keinen Fall getrunken werden, da dies den Prozess stören könnte.

Allenfalls kann, wenn der behandelnde Arzt es für sinnvoll befindet, in der Vorbereitung Frauenmanteltee getrunken werden.

Es sollte aber bei IVF oder ICSI in jedem Fall mit dem Frauenarzt vorab geklärt werden, ob Frauenmanteltee getrunken werden darf und bis zu welchem Zeitpunkt dies sinnvoll ist.

Interessante Artikel über Frauenmanteltee: